Über mich

Dr. Sonja Mikeska

Wandelwerkerin, Coach und Autorin.

In meinem Studium der Politikwissenschaft und Amerikanistik habe ich lernen dürfen, wie Realität auf politischer Ebene „konstruiert“ wird: die Welt ist das, was wir aus ihr machen. In diesem Sinne möchte ich dazu beitragen, den Wandel in der Welt gut zu begleiten und arbeite derzeit am Wandelwerk der FH Münster in internationalen Hochschulprojekten.

Doch die Ebene von Staaten und Organisationen ist mir nicht genug. Staaten und Organisationen setzen sich aus einzelnen Menschen zusammen und ich habe erkannt, dass Frieden auf der Welt nur dann entstehen kann, wenn wir Menschen erstmal in uns selbst zum Frieden kommen. Nur dann können wir mit unseren Mitmenschen gut interagieren und Großes in die Welt bringen.

Während meines eigenen Weges der Persönlichkeitsentwicklung habe ich immer wieder Situationen (Orte, Personen, Beziehungen, Glaubensmuster) losgelassen, in denen ich mich unfrei fühlte und habe immer mehr meiner eigenen inneren Orientierung vertraut. Das Gehen meines Weges wurde Schritt für Schritt mit Freude, Frieden und Freiheit belohnt.

Nachdem ich nun die Herausforderungen aber auch die Erfolgsfaktoren für einen Weg in die Freiheit und den Seelenfrieden kennengelernt habe, habe ich beschlossen meine Erfahrung mit anderen zu teilen, die sich gerade auf ihren Weg gemacht haben oder kurz vor diesem Schritt stehen. Ich habe in meiner Coaching-Ausbildung bei Christina & Walter Hommelsheim und in zahlreichen Weiterbildungen an der Jan-Becker-Akademie für Hypnose, Performance und Resonanz gelernt, andere Menschen kreativ und einfühlsam in ihren Prozessen zu begleiten.

Ich helfe auch dir dabei herauszufinden, wie deine Wirklichkeit konstruiert ist und wie du in die Selbstwirksamkeit gelangst, um mutig Schritt für Schritt dein Leben in die eigene Hand zu nehmen.

Neben den Einzel-Coachings organisiere ich auch Workshops in kleineren Gruppen und verfasse immer mal wieder Beiträge in Blogs, Zeitschriften und Büchern. Aktuell schreibe ich gerade an meinem Herzens-Buchprojekt mit dem Arbeitstitel „Wege zum Seelenfrieden“.

Meine inneren Grundüberzeugungen:

Verbiege dich nicht, sondern lebe authentisch.

Lass dich von dir selber überraschen und vor allem, glaube an dich.

Unsicherheiten und Ängste sind Wegweiser auf einer Schatzkarte, die dir den Weg zu deinem größten Wachstumspotential zeigen.

Nimm Mut & Dankbarkeit als deine Wegbegleiter und du wirst nie alleine sein.

Was ich im Leben liebe:

  • bewusste, ehrliche Gespräche auf Augenhöhe
  • Klarheit, Struktur und Einfachheit in den Dingen
  • die Verbindung zwischen Welten, das gemeinsame Schaffen von Neuem, die Pionierarbeit
  • inspirierende Lektüre, z.B. Bücher von Paulo Coelho, Hermann Hesse, Ralph Waldo Emerson oder Teresa von Ávila
  • den Genuss von Berührungskunst & Massagen
  • das freie Fließen lassen meiner Gedanken in Form von Worten, Bildern und Musik

Mehr zum Nachlesen & Anschauen :

(ein Klick auf die Bilder führt zum Ansichtsexemplar bzw. zur Bestellmöglichkeit)

In meinem Kreativ-Blog „Life is magic – Discover it!“ gibt es persönliche Texte, Poesie, Fotografie, Musik & more von mir

Hier gebe ich einen Einblick in die kleinen Wunder des Alltags, die mein Leben so lebenswert machen. Ein Buch, das den Kompass mutig der eigenen inneren Stimme übergibt und den Blick für die Wunder am Wegesrand schärft!

In dieser Sammlung von Mutmach-Geschichten durfte ich auch meine eigene beitragen. Sie trägt den Titel „Von der Statistin zur Regisseurin“ und handelt vom Weg hin zu einem selbstbestimmten Leben.

Zum Thema Loslassen kenne ich kreative Wunschrituale, die ich im Beitrag „Wünsche werden wahr, wenn wir sie loslassen!“ beschreibe.

Wie du deine Wahrnehmung der Welt im Außen als Spiegel für deine eigene Innenwelt nutzen kannst, zeige ich in dieser Ausgabe zum Thema „Intuition“.

Die kraftvolle Wirkung von Musik hat mich schon immer fasziniert. In meinem Beitrag schreibe ich darüber, wie Musik in Krisenzeiten identitätsstiftend wirken kann.

Last but not least: Meine Doktorarbeit aus dem Bereich der Rhetorik zeigt die kraftvolle Wirkung einzelner Worte und belegt, dass Geschichten die Basis für Weltgeschehen sind.